Wissenswertes zu Osteopathie, Yoga und Training

In diesem Blog möchten wir gerne regelmäßig Artikel posten, die Zusammenhänge aus der Medizin und der Naturheilkunde beschreiben. Diese Artikel umfassen vor allem Informationen auf dem Gebiet der Osteopathie, dem Yoga und dem neuro-integrativem Training.

Ganz nach dem Motto „Eine Therapie ohne weiterführendes Training ist keine nachhaltige Therapie“ sollen an dieser Stelle Tipps zu praktischen Übungen für Zuhause und Unterwegs gegeben werden.

Auf dieser Seite wird immer ein kurzer Auszug der Artikel dargestellt, zum Weiterlesen bitte einfach auf den Titel des Artikels klicken.

  • Die 3 besten Übungen gegen Rückenschmerzen
    Rückenschmerzen sind weit verbreitet, doch die Suche nach den „drei besten Übungen“ ist oft vergeblich. Warum? Weil Rückenschmerzen viele Ursachen haben können, und jeder Fall individuell betrachtet werden muss. Lass uns einen genaueren Blick auf die möglichen Ursachen werfen, bevor du Übungen in Betracht ziehst.
  • Manuelle Therapie – Was steckt dahinter?
    Wenn wir von manueller Therapie sprechen, geht es um spezielle Techniken, die mit den Händen ausgeführt werden, um Schmerzen zu lindern und Beweglichkeit zu verbessern. Dazu gehören sanfte Mobilisationen oder gezielte Manipulationen an der Wirbelsäule oder den Gelenken. Diese Therapie kann auf verschiedene Körperstrukturen wirken – zum Beispiel auf Gelenke, Muskeln, Bindegewebe oder das Nervensystem.…
  • Welche Vorteile bringt eine osteopathische Behandlung für die Bauchorgane?
    Die Bauchorgane – der geheimnisvolle Dschungel deines Körpers, wo sich alles von der Verdauung bis hin zu den geheimen Emotionen abspielt. Wenn du dich jemals gefragt hast, was in diesem faszinierenden Labyrinth vor sich geht und wie du es in Form bringst, dann solltest du dir die osteopathische Behandlung genauer anschauen. Stell dir vor, dein…
  • Die Bedeutung der Triggerpunktbehandlung der Fußsohle und der Plantarfaszie
    Die Füße tragen uns durch den Alltag, doch oft schenken wir ihnen nicht die Aufmerksamkeit, die sie verdienen. Eine Triggerpunktbehandlung, speziell der Fußsohle und der Plantarfaszie, kann nicht nur Fußschmerzen lindern, sondern auch weitreichende positive Effekte auf den gesamten Körper haben. Was sind Triggerpunkte? Triggerpunkte sind verhärtete Stellen in den Muskeln, die Schmerzen hervorrufen können,…
  • Osteopathie und Training
    Eine Osteopathiebehandlung ist ein möglicher Schlüssel zu mehr Bewegungsfreiheit. Viele Menschen leiden unter Beschwerden, die ihre Beweglichkeit einschränken. Osteopathen nutzen sanfte Techniken, um Verspannungen zu lösen und die Körperfunktionen zu verbessern. Dadurch wird der Weg frei für gezieltes Training. Den gerade ein gezieltes Training stellt eine langfristige Adaption des Nervensystems und des Gewebes sicher. Mit…
  • Die 4-7-8 Atemtechnik
    Heute möchte ich euch gerne die 4-7-8 Atemtechnik vorstellen. Diese Atemtechnik hat auch andere Namen, aber ich finde so kann man sich die Übung am besten merken. Im Prinzip ist die Übung sehr simpel und gleichzeitig sehr effektiv. Es geht darum, 4 Sekunden einzuatmen, 7 Sekunden die Luft anzuhalten und 8 Sekunden auszuatmen. Zwischen der…
  • Osteopathie und Yoga – Das Nervensystem im Fokus
    Osteopathie und Yoga möchten gerne als ganzheitliche Systeme verstanden werden. Ganzheitliche Systeme zeichnen sich dadurch aus, dass ihre einzelnen Komponenten in Wechselwirkung stehen. Ähnlich wie die Zahnräder eines Uhrwerks, setzt man ein Zahnrad in Bewegung, bewegen sich auch die anderen Zahnräder. In diesem Artikel möchte ich gerne einen Überblick über das „Zahnrad“ Nervensystem geben, und…
  • Ritual zur Ausrichtung mit der Lebensmatrix

    Viele Menschen nutzen eine sogenannte Morgenroutine, um sich auf den kommenden Tag geistig und körperlich auszurichten. Diese Morgenroutine kann ein wichtiger Bestandteil sein, gesund und geistig zentriert zu bleiben.

    Als Praxis für integrative Naturheilkunde können wir tägliche Routinen, welche den Tag positiv beeinflussen, nur empfehlen. Ich persönlich räume mir jeden Tag ca. 45 – 60 Minuten schon früh am Morgen frei, um gewisse Dinge zu praktizieren. Dazu gehören aktuell Yoga, Meditation, Atemtechniken, aber auch spezielle gedankliche und emotionale Ausrichtungen.

  • Die 5 Prinzipien der Osteopathie
    Die Osteopathie versteht sich als ganzheitliche Behandlungsmethode. Ganzheitlich bedeutet in diesem Fall, dass zum Beispiel bei Schmerzen am Handgelenk nicht nur das Handgelenk behandelt wird. Vielmehr wird untersucht, ob dysfunktionale Strukturen (z.B. eingeengter Nerv an der Halswirbelsäule) an anderer Stelle diese Schmerzen am Handgelenk verursachen. Da die Zusammenhänge von Störungen oft vielfältig und komplex sind,…
  • Sport als wirkungsvolles und sicheres Medikament
    Schon langer Zeit ist „Bewegung“ einer der Säulen der Naturheilkunde. In der heutigen Zeit des Bewegungsmangels jedoch ist es wichtig, sich nicht nur zu bewegen sondern zu trainieren. Eine Definition des Training ist es, eine regelmäßige, dosierte körperliche Tätigkeit auszuführen. Diese körperliche Tätigkeit muss dazu in der Lage sein, einen Wachstumsreiz im Körper auszulösen. Dieser…
  • Das Zwerchfell als wichtiger Faktor für Gesundheit
    In der Osteopathie nimmt das Zwerchfell (diaphragma abdominale) einen großen Stellenwert ein. Nun ist es jedoch so, dass durch unsere vorwiegend sitzende Lebensweise und dem von Bewegungsmangel geprägtem Alltag das Zwerchfell in seiner Funktion bei den meisten Menschen gestört ist. Diese gestörte Funktion hat immense Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Daher gibt es einige osteopathische Techniken,…
  • Muskeltraining für das Immunsystem
    Nie waren Wachstumsreize so wichtig wie in dieser schwierigen Zeit, denn Muskeln produzieren unter Belastung Botenstoffe, die sogenannten Myokine, die der Kommunikation zwischen den Organen dienen, und die in der Lage sind, uns vor Erkrankungen wirksam zu schützen.